
Inhaltsübersicht
Bevor ich eine Immobilie im Ausland miete: Was darf ich nicht außer Acht lassen?
Die Anmietung von Immobilien im Ausland liegt im Trend: vor allem in besonders beliebten Regionen, auf der Insel sind diese schnell ausgebucht. So erfreuen sich beispielsweise Interessenten an Immobilien in Port Andratx immer wieder aufs Neue. Es gilt, schnell zu sein, aber dennoch genau das richtige Angebot für den individuellen Bedarf zu finden.
Im Zusammenhang mit der Anmietung der Immobilien gibt es verschiedene Vorteile:
- Günstiger als die Buchung eines Feriendomizils
- Die vielen Facetten der Insel kennenlernen
- Die Anmietung ist für einige Wochen oder Monate möglich
Sie sind in Ihrer Planung flexibel. Da Sie die Option haben, die Mietzeit selbst festzulegen, können Sie binnen eines Jahres aus mehreren Aufenthalten auf der Insel planen.
Die Mieten auf Mallorca sind teurer geworden

Das Auswandern nach Mallorca, aber auch das Anmieten einer Immobilie für einen längeren Aufenthalt, etwa über die Wintermonate, erfreut sich seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit. In der Folge ist das Angebot nicht mehr so vielseitig, was sich auf die Preise auswirkt. Erhebungen zufolge liegt der Preis für die Anmietung einer Wohnung bei 14 EUR pro Quadratmeter. 2014, vor neun Jahren, waren die Preise mit knapp vier Euro pro Quadratmeter Wohnfläche deutlich günstiger. Dies führt aber nicht dazu, dass Fans der Insel von der Anmietung einer Wohnung absehen. Vielmehr bilden sich auf Mallorca häufiger WGs. Vor allem Familien teilen sich häufig ein Appartement und damit auch die Kosten. Insgesamt ist der Wunsch, auf Mallorca in einer eigenen Wohnung zu wohnen, seit Jahren gleichbleibend hoch.
Wohnung mieten auf Mallorca

Die Insel erfreut sich bei Deutschen einer ungebrochenen Beliebtheit. Doch es gibt einige Vorgaben, die Sie beachten sollten. Als Mieter müssen Sie auf Mallorca für die Wohnung keine Steuern zahlen. Für Vermieter beträgt der Steuersatz zwischen 19 und 47 Prozent. Klären Sie zudem die Zeiten, die Sie auf Mallorca verbringen möchten, genau ab. Es kommt immer wieder zu ärgerlichen Doppelvermietungen, die aufgrund ungenauer Absprachen zustande kommen. Von Vorteil ist es zudem, wenn Sie die Wohnung von einer Firma mieten. Bei privaten Vermietern können die Konditionen für Sie ungünstiger sein.
Bedingungen für die Anmietung unterscheiden sich von Deutschland

Beachten Sie bei der Anmietung einer Wohnung auf Mallorca, dass sich die Mietbedingungen von denen in Deutschland unterscheiden können. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie sich für einen privaten Vermieter als Vertragspartner entscheiden. Es ist üblich, eine Wohnung über einen Zeitraum von mehreren Monaten zu mieten. Vermieter sind berechtigt, die Miete für die gesamte Zeit im Voraus zu verlangen. Ansonsten ist es verpflichtend, dass Sie die Miete spätestens bis zum siebten Tag des Monats zahlen müssen. Dabei handelt es sich um Kalendertage, nicht um Werktage. Sollte Sie die Miete nicht komplett im Voraus zahlen und den Mietvertrag vorab kündigen, hat der Vermieter das Recht, eine Entschädigung zu verlangen. Somit ist es sehr wichtig, dass Sie vorab gut überlegen, wie lange Sie die Wohnung mieten möchten. Wenn Sie diese Zeit realistisch einschätzen, sparen Sie viel Geld.
Siehe auch: Número de Identificación de Extranjero (NIE)