
Unzählige Nutzerdaten tauchten immer wieder in Hacker Foren auf – wer denkt, er sei davon nicht betroffen, irrt sich oft gewaltig! Über 530 Mio. Datensätze wurden während den Ermittlungen der EU bereits sichergestellt. Davon betreffen 6 Mio. deutsche Staatsangehörige! Diese Daten stammen unter anderem aus dem 2019 geschehenen Hackerangriff auf Facebook-Nutzerdaten, welche grundsätzlich nicht öffentlich hätten einsehbar sein dürfen.
Die Folge: Schadensersatzzahlungen an die Geschädigten – 300€ bis 5.000€ stehen den vom Datenleck betroffen gegenüber des Meta Konzerns zu!
▶ Facebook Datenleck Schadensersatz – Datenleck Check online!
Inhaltsübersicht
Facebook Datenleck Schadensersatz – das Wichtigste in Kürze
Wir alle kennen & lieben Facebook! Ob das Teilen von Inspirationen für die nächste Reise oder der Upload von Fotos aus dem bereits erlebten Spanienurlaub – persönliche Daten geben wir teilweise gerne preis. Doch was, wenn diese und sogar weitere Daten einmal in falsche Hände gelangen?
Über 6 Millionen deutsche Nutzer waren und sind vom Facebook Datenleck betroffen:
- Vollständige Nutzernamen
- Geburtsdaten
- E-Mail-Adressen
- Telefonnummern
- Persönliches wie den Beziehungsstatus
Die möglichen rechtlichen Schritte, bei Entwendung o. g. Daten, können unter anderem die Zahlung von Schadensersatz von mehreren tausend Euro sein!
Wer ist vom Datenleck bei Facebook betroffen?
Auf seriösen Rechtsplattformen lässt sich prüfen, ob unerlaubt Daten entwendet wurden. Zwar geht Facebook nach eigenen Angaben Verantwortungsvoll mit sensiblen Daten um, sobald entsprechende Sicherheitslücken auffallen, werden Nutzer zudem angeblich informiert. Zahlreiche Gerichte haben dies jedoch bereits anderweitig ausgelegt – und zugunsten der Verbraucher Facebook zu Schadensersatzzahlungen zwischen 300 bis 5.000 EUR verurteilt.
Facebook – Wie viel Schadensersatz bei Datenleck?
Betreffende Normen des Facebook Datenlecks sowie hieraus entstandene Schadensersatzansprüche ergeben sich aus der DSGVO. Als “Zeichen der Warnung” für den Facebook-Konzern kam es unter anderem bereits zu folgenden Entscheidungen der Landgerichte:
- Stuttgart: Az. 8 O 38/23: Facebook Datenleck Betroffene erhalten Schadensersatz in Höhe von 400,-
- München: Az. 15 O 4507/22: Verstöße gegen die DSGVO führen zu insgesamt 600,- Schadensersatz
- Stuttgart: Az. 3 O 220/22: 1.000,- Schadensersatz an Opfer gleich mehrerer DSGVO-Verstöße
Wann geschah der Datenleck bei Facebook?
In der Vergangenheit kam es bereits mehr als einmal zu Datenpannen des Meta-Konzerns:
- 2007 wurde in allen vorhandenen Nutzerprofilen personalisierte Werbung zugelassen, was Konzernen persönliche Daten der Nutzer zur Verfügung stellte
- 2019 gelangten Hacker an zahlreiche Facebook-Nutzerdaten, welche mittels der Scraping Methode abgegriffen wurden konnten
- 2021 eine weitere Schreckensmeldung, zahlreiche Facebook-Mitgliedsdaten sollen veröffentlicht worden sein – durch jene Sicherheitslücke, welche 2019 geschlossen werden sollte
Was macht Facebook mit meinen Daten?
Facebook sammelt bzw. verwendet Daten aus verschiedenen Gründen:
- Personalisierte Werbung, um spezifisches Publikum je nach Produkt zu erreichen
- Verbesserung der Dienste im Rahmen von Funktionalität und Benutzererfahrung
- Analyse und Forschung für statistische Analysen und Marktforschungszwecke
- Freigabe von Informationen, um Vernetzung und Kommunikation zwischen Benutzern zu erleichtern
- Kontosicherheit zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten
- Personalisierte Inhalte und Beiträge von Freunden und passenden Seiten
Der einfachste Weg zum Facebook Datenleck Schadensersatz
Facebooks Datenschutzskandale: Unerwünschte Aktivitäten wie betrügerische Handlungen, lästige Anrufe und Werbe-E-Mails als Folge für zahlreiche Nutzer.
- Die kostenlose Prüfung zeigt zunächst, ob Daten gestohlen wurden. Anschließend können Maßnahmen ergriffen werden, um den Schutz wiederherzustellen
- Auch werden mit Hilfe erfahrener Rechtsexperten Schadenersatzansprüche gegen die Plattform geltend gemacht
- Abhängig von Ihrem Fall können Sie einen Schadensersatz in Höhe von bis zu 5.000€ fordern
- Portale wie Helpcheck stellen diesen Service seit vielen Jahren zur Verfügung und unterstützen bei der Durchsetzung der Ansprüche.
- Seriöse Anbieter garantieren dies ohne Kostenrisiko (Mögliche Selbstbeteiligungen nur im Falle einer privaten RSV)
Mit dem Facebook-Datenleck-Check lässt sich in wenigen Minuten prüfen, wer betroffen ist!
Fazit zum Facebook Datenleck Schadensersatz
Facebook wurde bereits zu Zahlungen in Höhe von 600,00 €, 700,00 € sowie 1000,00 € Schadensersatz nebst Zinsen verurteilt. Wer Facebooks online Dienste nutzt, könnte seine Daten auf zwielichtigen Datenbanken sowie Hacker-Foren wiederfinden – ein Datenleck-Check sorgt hier für Klarheit!
Wer bewusst auf Facebook teil, sich gerade in Spaniens Sonne zu räkeln, sendet damit nicht nur Urlaubsgrüße, sondern auch ein klares Signal, dass die eigene Wohnung derzeit unbewacht ist.