3 leckere Tapa-Rezepte

Tapa-Rezepte

Spanische Bechamelkroketten

Zutaten (etwa 35 lange Kroketten oder 45 kleine runde Kroketten):

Für die hausgemachte Béchamelsauce:

  • 1 Liter Milch
  • 80 g Mehl
  • 100 g Butter
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz
  • 250 g Huhn, Schinken, gekochtes Fleisch, Kabeljau oder anderer Fisch, Gemüse oder Pilze, je nach Belieben

Zubereitung:

Die Butter in einem mittelgroßen Topf bei schwacher Hitze erhitzen, dann den Topf vom Herd nehmen und das Mehl hinzufügen. Mit einem Schneebesen schnell verrühren, so dass ein glatter Teig entsteht und keine Mehlklumpen zurückbleiben.

Die Pfanne wieder auf niedrige Hitze stellen und 2 Minuten erhitzen. Etwas Milch (ein halbes Glas, ca. 100 ml) hinzugeben und weiter gut einrühren. Wenn alles eingearbeitet ist, die restliche Milch hinzufügen und mit dem Schneebesen weiterrühren, damit sie nicht am Boden kleben bleibt oder Klumpen bildet. Denken Sie daran, die Hitze auf niedrig zu halten. Ein guter Tipp ist, die Milch vorher lauwarm oder zumindest auf Zimmertemperatur zu haben (niemals kalt), damit sie sich gut verbindet und keine Klumpen bildet.

Eine Prise Muskatnuss und ein wenig Salz hinzufügen. Um sicherzustellen, dass die Masse dick genug ist: Rühren Sie sie kontinuierlich bei niedriger Hitze etwa 20-30 Minuten lang, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dann nur noch die gehackten Zutaten hinzufügen und gut vermischen. Den Krokettenteig in eine andere Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abgedeckt abkühlen lassen, damit sich keine Kruste bildet. Warten Sie, bis er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Nachdem der Teig dort 1 Nacht geruht hat, lässt er sich gut zu Bällchen formen. Diese werden in Paniermehl gewälzt und anschließend in heißem Fett goldbraun frittiert.

Im Ofen gebratene Auberginen

Zutaten:

  • 2 Auberginen
  • Olivenöl
  • Salz, am besten in Flocken
  • Einige frische Basilikumblätter

Zubereitung:

Waschen Sie die Auberginen gut, schneiden Sie den Kopf mit dem Stielansatz ab und schneiden Sie sie in dicke Scheiben, wie auf dem Bild unten zu sehen. Die Auberginenscheiben getrennt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und eine kleine Schüssel mit Olivenöl vorbereiten.

Die Auberginenscheiben mit einem Küchenpinsel mit Öl bestreichen. Drehen Sie sie um und machen Sie das Gleiche auf der anderen Seite. In der Zwischenzeit heizen Sie den Ofen auf 180 ºC mit Ober- und Unterhitze und Umluft vor. Das Blech in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen, nach 15 Minuten wenden. ^

Die Auberginenscheiben auf einem Teller anrichten, dabei darauf achten, dass sie sich nicht gegenseitig verdecken. Wenn Sie möchten, können Sie sie mit etwas mehr Olivenöl und etwas Salz (am besten in Flocken, das gibt eine schöne knusprige Note) und einigen gehackten frischen Basilikumblättern garnieren.

Argentinische Empanadas

Zutaten (etwa 30 Empanadillas):

Für die Füllung:

  • 2 Zwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 500 Gramm Rinderhackfleisch
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g gefüllte grüne Oliven (Abtropfgewicht)
  • 2 hartgekochte Eier (wie man sie kocht, wird im Rezept beschrieben)
  • 1/2 Teelöffel von jedem dieser Gewürze:
  • Paprika süß
  • Gemahlener Kreuzkümmel
  • Gemahlener Chili
  • 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Olivenöl und Salz

Für den Empanadateig:

  • 450 g Weizenmehl
  • 150 ml Milch
  • 150 g Schmalz
  • 1/2 Ei für den Teig und die andere Hälfte zum Bestreichen der Empanada, wenn sie in den Ofen kommt
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

Zuerst die Eier kochen. Hierfür einen Topf mit reichlich Wasser zum Erhitzen bringen, so dass die Eier vollständig bedeckt sind, und das Wasser zum Kochen bringen. Fügen Sie eine Prise Salz und einen Esslöffel Essig hinzu, damit das Eiweiß, falls die Eierschale im Wasser zerbricht, schnell fest wird und nicht zerfällt.

Wenn das Wasser fast kocht, den Topf vom Herd nehmen, die Eier einzeln in einen Suppenlöffel geben und in das Wasser legen. Den Topf wieder auf den Herd stellen und 10 Minuten lang kochen, bis sie ganz fest geworden sind. Im Anschluss rausnehmen und abkühlen lassen.

Im nächsten Schritt die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die rote Paprikaschote waschen, den Stiel und die Kerne aus dem Inneren entfernen und ebenfalls würfeln. Etwas Öl in eine große Pfanne geben, auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebel und die rote Paprika mit etwas Salz unter gelegentlichem Rühren etwa 10-15 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.

Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Gewürze (süßer Paprika, gemahlener Kreuzkümmel, gemahlener Chili und gemahlener schwarzer Pfeffer) und das Hackfleisch zusammen mit etwas Salz hinzufügen und 5 Minuten braten, bis das Fleisch nicht mehr rosa ist. Vergessen Sie nicht, das Fleisch mit einer Küchenkelle ein wenig zu zerkleinern, damit keine großen Brocken entstehen. Die gefüllten Oliven und die hartgekochten Eier zerkleinern, in die Pfanne geben, mischen und alles zusammen noch 2 Minuten köcheln lassen. Die Mischung abkühlen lassen.

Jetzt bereiten wir den Empanadateig zu. Das Schmalz sollte Zimmertemperatur haben. Schmalz, Milch, ein halbes, leicht verquirltes Ei, die Prise Salz und das Mehl in eine Schüssel geben. Den Teig mit der Küchenmaschine 5-7 Minuten lang zusammenkneten, bis er homogen aussieht. Wenn Sie feststellen, dass der Teig etwas trocken ist und sich nicht verdichtet, können Sie 5 oder 10 ml Milch hinzufügen und weiter kneten. Wenn er fertig ist, zu einer Kugel formen und 15 Minuten ruhen lassen.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche mit einem Nudelholz ausrollen, bis er sehr dünn ist. Mit einem runden Ausstecher mit einem Durchmesser von 10 cm Kreise ausstechen. Mit dem übrig gebliebenen Teig wieder eine Kugel formen, dehnen und den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Kleine Portionen der Füllung auf die Kreise geben und darauf achten, dass sich die Empanadas gut verschließen lassen. Falten Sie sie in der Hälfte mit der Füllung nach innen und drücken Sie die Ränder zusammen, um sie zu verschließen. Dann falten Sie die Ränder mit den Fingern nach innen und legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Den Backofen auf 180 ºC mit Ober- und Unterhitze und Umluft vorheizen. Bestreichen Sie sie mit dem restlichen verquirlten Ei, schieben Sie das Blech bei mittlerer Hitze in den Ofen und backen Sie alle etwa 20-25 Minuten oder bis Sie sehen, dass der Teig knusprig und ein wenig goldbraun ist.

Wie Sie sehen, leckere Tapas zu Hause selbst herzustellen, ist gar nicht so schwer! Que approveche!

Bewerte den Beitrag

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.