Camping in Spanien: Ein Abenteuer unter der Sonne

camping spanien
camping spanien

Spanien ist für seine pulsierenden Städte, faszinierende Kultur und traumhaften Strände bekannt. Doch wer denkt bei Spanien schon sofort an Camping? Dabei bietet das Land eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur auf eine ganz besondere Art zu erleben. Egal, ob du die majestätischen Pyrenäen erkunden, durch grüne Täler in Galicien wandern oder einfach an der Mittelmeerküste entspannen möchtest – Camping in Spanien ist eine Erfahrung, die man so schnell nicht vergisst.

Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise durch die schönsten Campinggebiete Spaniens, gibt dir praktische Tipps und zeigt dir, wie du das meiste aus deinem Abenteuer herausholen kannst.


Warum Spanien das perfekte Campingziel ist

Spanien bietet eine erstaunliche geografische Vielfalt. Vom grünen Norden über die karge Meseta in der Mitte des Landes bis hin zu den sonnigen Stränden im Süden und auf den Inseln – das Land hat für jeden Outdoor-Fan etwas zu bieten. Aber es ist nicht nur die Landschaft, die Spanien zu einem idealen Campingziel macht. Die Gastfreundschaft der Einheimischen, die kulinarischen Genüsse und das warme Klima tragen ebenso dazu bei.

Wenn du dich nach einem aktiven Urlaub sehnst, bei dem du in die Natur eintauchst und gleichzeitig die spanische Lebensart kennenlernst, ist Camping die perfekte Wahl. Zudem gibt es in Spanien unzählige Campingplätze, die für jeden Geschmack und jedes Budget etwas bieten.


Die besten Regionen zum Campen in Spanien

Spanien ist groß und vielfältig, deshalb fällt die Wahl der perfekten Campingregion nicht leicht. Hier sind einige der besten Gebiete, die du in Betracht ziehen solltest:

1. Die Pyrenäen – Wandern und Wildnis pur

Die Pyrenäen bieten spektakuläre Landschaften, hoch aufragende Gipfel und tiefblaue Seen. Für Abenteuerlustige, die gerne wandern und klettern, ist dies das ultimative Reiseziel. Hier findest du sowohl gut ausgestattete Campingplätze als auch Möglichkeiten zum Wildcamping. Besonders empfehlenswert ist der Nationalpark Aigüestortes, der atemberaubende Ausblicke bietet.

2. Andalusien – Sonne, Meer und weiße Dörfer

Wer lieber die Sonne genießen möchte, sollte in Richtung Süden reisen. Andalusien ist bekannt für seine traumhaften Strände und das warme Wetter. Hier kannst du sowohl am Meer campen als auch im Inland, wo dich beeindruckende Gebirgslandschaften erwarten. Besonders schön sind die Campingplätze in der Nähe der berühmten „Pueblos Blancos“, den weißen Dörfern.

3. Galicien – Grüne Wälder und unberührte Küsten

Ganz im Norden Spaniens liegt Galicien, eine Region, die für ihre grünen Wälder, sanften Hügel und wilden Küsten bekannt ist. Hier fühlt man sich fast wie in Irland – nur mit spanischem Flair. Die Campingplätze in Galicien sind oft weniger überlaufen, was diese Region besonders für Naturliebhaber attraktiv macht.


Campingplätze für jedes Bedürfnis

Spanien bietet Campingplätze für jede Art von Camper, egal ob du Luxus suchst oder es eher rustikal magst. Hier sind einige Beispiele:

1. Luxuscamping: Glamping in Spanien

Wenn du das Naturerlebnis mit einem Hauch von Luxus kombinieren möchtest, ist „Glamping“ eine tolle Option. In ganz Spanien gibt es immer mehr luxuriöse Campingplätze, die mit komfortablen Zeltunterkünften, Swimmingpools und manchmal sogar einem eigenen Spa aufwarten. Diese Plätze sind ideal, wenn du die Natur genießen möchtest, aber auf Annehmlichkeiten nicht verzichten willst.

2. Wildcamping: Freiheit unter dem Sternenhimmel

Wildcamping ist in Spanien grundsätzlich erlaubt, solange du dich an bestimmte Regeln hältst. Besonders in den Pyrenäen oder in entlegenen Gegenden Galiciens findest du viele Orte, an denen du dein Zelt aufschlagen kannst, ohne auf einen offiziellen Campingplatz angewiesen zu sein. Hier kannst du das Gefühl von absoluter Freiheit genießen – nur du, die Natur und der weite Sternenhimmel.

3. Familienfreundliche Campingplätze

Für Familien bietet Spanien viele Campingplätze, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet sind. Diese Plätze haben oft Schwimmbäder, Spielplätze und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Besonders an der Costa Brava oder an der Costa del Sol gibt es viele familienfreundliche Campingplätze, die auch in der Hochsaison noch ausreichend Platz bieten.


Das perfekte Camping-Setup: Was du einpacken solltest

Egal ob du mit dem Zelt, Wohnwagen oder Camper unterwegs bist, die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein gelungenes Campingerlebnis. Hier eine Checkliste der wichtigsten Dinge, die du auf keinen Fall vergessen solltest:

1. Zelt und Schlafausrüstung

Ein stabiles Zelt, das sowohl Wind als auch Regen standhält, ist unerlässlich, besonders wenn du in den Bergen oder im Norden Spaniens campst. Dazu gehören ein bequemer Schlafsack und eine Isomatte oder Luftmatratze. Wer es besonders bequem mag, kann auch einen faltbaren Campingstuhl und einen kleinen Tisch mitnehmen.

2. Kochutensilien und Verpflegung

Auch beim Camping möchte man gut essen, und das ist in Spanien besonders einfach. Die Campingplätze sind oft in der Nähe von lokalen Märkten, auf denen du frische Produkte wie Obst, Gemüse und Meeresfrüchte kaufen kannst. Ein kleiner Gaskocher, Töpfe, Pfannen und Geschirr gehören zur Grundausstattung.

3. Outdoor-Bekleidung

Das Wetter in Spanien kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wo du campst. Während es an der Küste im Sommer heiß und sonnig ist, kann es in den Bergen auch mal kühler werden. Packe also leichte Kleidung für den Tag und wärmere Schichten für den Abend ein. Und vergiss nicht, eine wasserdichte Jacke und Wanderschuhe mitzunehmen, wenn du in bergige Regionen fährst.


Nachhaltig campen: Tipps für einen umweltfreundlichen Urlaub

Beim Camping in der Natur sollte der Schutz der Umwelt an erster Stelle stehen. Spanien hat viele empfindliche Ökosysteme, die es zu bewahren gilt. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Campingurlaub nachhaltig gestalten kannst:

1. Müllvermeidung und -entsorgung

Einer der wichtigsten Punkte beim Camping ist die richtige Müllentsorgung. Vermeide es, Plastikmüll zu hinterlassen, indem du wiederverwendbare Behälter mitnimmst. Auf den meisten Campingplätzen gibt es Recyclingstationen – nutze diese unbedingt. Und wenn du wild campst, achte darauf, deinen gesamten Müll wieder mitzunehmen.

2. Wasser sparen

In vielen Teilen Spaniens, besonders im Süden, herrscht Wasserknappheit. Achte daher darauf, sparsam mit Wasser umzugehen, insbesondere beim Duschen und Kochen. Nutze auch umweltfreundliche Seifen und Reinigungsmittel, um die Gewässer nicht zu verschmutzen.

3. Respektiere die Natur

Beim Campen in der Wildnis ist es wichtig, die Natur so zu hinterlassen, wie du sie vorgefunden hast. Baue keine Lagerfeuer in Gebieten, in denen dies verboten ist, und halte dich an die vorgegebenen Wanderwege. Dies trägt dazu bei, die Flora und Fauna zu schützen und das Naturerlebnis für alle zu bewahren.


Aktivitäten für Camper: Mehr als nur Zelten

Camping bedeutet längst nicht mehr nur, im Zelt zu übernachten. Spanien bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die du während deines Campingurlaubs unternehmen kannst:

1. Wandern und Trekking

Spanien ist ein Paradies für Wanderer. Egal ob du eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt oder eine mehrtägige Trekkingtour durch die Berge planst – es gibt unzählige Routen, die dich durch beeindruckende Landschaften führen. Besonders die Pyrenäen und die Sierra Nevada bieten atemberaubende Wandermöglichkeiten.

2. Wassersport an Spaniens Küsten

Für Wassersportler ist Spanien ein echtes Eldorado. An der Mittelmeerküste kannst du schwimmen, schnorcheln, tauchen oder Segeln gehen. Die raueren Atlantikküsten im Norden bieten sich zum Surfen an, vor allem in Regionen wie Asturien und Galicien.

3. Kulturelle Ausflüge

Auch wenn du vorwiegend wegen der Natur nach Spanien kommst, lohnt es sich, kulturelle Abstecher in nahegelegene Städte und Dörfer zu machen. Besuche historische Stätten, beeindruckende Kathedralen oder lokale Fiestas, um die Kultur und Traditionen des Landes besser kennenzulernen.


Kulinarische Highlights: Die Küche Spaniens genießen

Ein Campingurlaub in Spanien wäre nicht komplett ohne die wunderbare spanische Küche zu probieren. Von Tapas über Paella bis hin zu frischen Meeresfrüchten – das Essen ist ein wesentlicher Teil der spanischen Kultur. Auf vielen Campingplätzen gibt es kleine Restaurants oder „Chiringuitos“ (Strandbars), die lokale Gerichte anbieten.

Wenn du selbst kochen möchtest, besuche die lokalen Märkte und kaufe frische Zutaten ein. Eine klassische Paella über dem Campingkocher zuzubereiten, ist ein Erlebnis, das du nicht so schnell vergessen wirst.


Fazit: Camping in Spanien – Ein unvergessliches Erlebnis

Camping in Spanien bietet eine wunderbare Möglichkeit, das Land auf eine ganz besondere Art zu entdecken. Egal, ob du ein Abenteuer in den Bergen suchst, an sonnigen Stränden entspannen oder die Vielfalt der spanischen Natur erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt.

Packe dein Zelt ein, schnüre deine Wanderstiefel und mache dich auf zu einem unvergesslichen Campingurlaub in einem der schönsten Länder Europas.

Bewerte den Beitrag

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.