
Wer schon einmal in Spanien war, weiß, dass dieses schöne Land Südwesteuropas immer eine Reise wert ist. Dort kann man reichlich Sonne tanken und das Meer genießen. Wenn sich der Hunger meldet, gibt es in Spanien zahlreiche Restaurants mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Küche Spaniens ist sehr vielfältig und oft weiß man gar nicht, was man zuerst essen soll. Der folgende Artikel verrät leckere spanische Gerichte, die man vor seiner Heimreise unbedingt verköstigt haben sollte.
Inhaltsübersicht
Tortilla
Die Tortilla zählt zu den besten und beliebtesten Gerichten in der Küche Spaniens. Sie wird in fast jedem Restaurant serviert und wird in dem Land sehr geschätzt. Tortillas sind zwar schlicht gehalten, schmecken aber ausgezeichnet und werden auch hierzulande immer beliebter. Es gibt viele Varianten einer Tortilla, die einfachste davon bereitet man aus Bratkartoffeln zu. Hierzu werden die Bratkartoffeln mit einem Ei vermengt und in der Pfanne gekocht, bis das Ei ausgehärtet ist. Wer möchte, kann das Gericht noch mit einigen Zwiebeln verfeinern.
Paella
Paella ist wohl der Klassiker unter den spanischen Gerichten und zählt in der spanischen Küche zu den bekanntesten Köstlichkeiten. Die Paella hat ihren Ursprung in Valencia, wo sie ganz nach Tradition mit Huhn, Schnecken und Kaninchenfleisch hergestellt wird. Die Pfanne, in der das Reisgericht zubereitet wird, nennt sich Paellera. Die Zubereitung erfolgt über einer Glut, was dafür sorgt, dass sich am Rand und am Boden der Pfanne eine Kruste (Socarrat) bildet.
Gazpacho
Bei Gazpacho handelt es sich um eine herrlich erfrischende und kalte Gemüsesuppe aus Andalusien. Da es dort im Sommer sehr heiß ist, bevorzugt man in dieser Provinz eher die kalten Suppen, denn sie sind wohltuender und belebender als heiße.
Gazpacho zählt zu den typischsten Speisen in der spanischen Küche. Meist besteht sie aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Pfeffer, Essig und einer frischen Salatgurke. In einem Mixer wird das Gemüse ganz fein püriert und mit Salz, Olivenöl, Essig und Wasser abgeschmeckt. Für das Auge kann die köstliche Suppe zum Schluss noch mit gehackten Zwiebeln, frischem Basilikum und etwas Pfeffer garniert werden.
Migas
Migas, was übersetzt Krümel bedeutet, sind das perfekte Beispiel für die ursprüngliche Bescheidenheit von zahlreichen spanischen Gerichten. Zubereitet werden Migas aus hartem, altem Brot, welches kleingebröckelt wird und mit Zutaten wie beispielsweise Aufschnitt, Gemüse oder Fleisch verkocht wird. Da Migas einen hohen Gehalt an Energie haben, wurden sie hauptsächlich zum Frühstück verzehrt. Inzwischen sieht man sie aber meistens auf dem Mittagstisch.
Asturische Fabada
Asturische Fabada stammt aus dem nördlichen Spanien, nämlich aus Asturien. Hauptsächlich besteht dieses Gericht aus weißen Bohnen (faba), welche zusammen mit Speck, Schweinefleisch, Blutwurst, Paprikawurst, Knoblauch und Zwiebeln einige Stunden gekocht werden. Alles zusammen ergibt ein Eintopf, der zwar reich an Kalorien, aber vorzüglich ist. Im Winter, wenn es kalt ist, schmeckt der Eintopf ganz besonders gut.
Cocido Madrileño
Ganz traditionell wird der Madrider Eintopf aus Kichererbsen hergestellt. Für die Arbeiterklasse war der Cocido Madrileño eine willkommene Speise, da der Eintopf an kalten Wintertagen etwas wärmte. Der Eintopf aus der Hauptstadt Spaniens wird zubereitet mit Kichererbsen, Speck, Schweinefleisch, Aufschnitt und Gemüse. Ganz nach Tradition serviert man dieses Gericht in zwei Gängen. Zuerst tischt man die gekochte Brühe auf, anschließend serviert man die Zutaten, welche gesiebt wurden.
Chorizo
Chorizo ist eine würzige, luftgetrocknete Paprikawurst, deren Geschmack einfach delikat und einzigartig ist. Gemahlenes Paprikapulver beschert dieser herzhaften Wurst ihre unvergleichliche Farbe. Sie kann sowohl pikant als auch süß hergestellt werden, wobei beide Zubereitungsarten vorzüglich schmecken. Ein ganz besonderer Geschmack wird der Chorizo verliehen, wenn sie mit Knoblauch verfeinert wurde. Außerdem besteht die Paprikawurst aus Schweine- oder Kalbfleisch, Knoblauch, Speck, Salz und anderen Gewürzen.
Crema Catalana
Die Karamellcreme ist ein klassisches Gericht der spanischen Küche. Hierbei handelt es sich um eine ausgezeichnete Süßspeise und besitzt Ähnlichkeit mit der aus Frankreich stammenden Crème brûlée. Die Kruste aus Karamell ist die Attraktion dieser leckeren Nachspeise, die man mit Zimt und Zitronenabrieb bestreut serviert.
Pulpo (Tintenfisch)
Wer Tintenfisch mag, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Die gekochte Krake schmeckt gekocht oder auch als Salat einfach vorzüglich. Es gibt zahlreiche Varianten für die Zubereitung von Tintenfisch. Eine Variante, beispielsweise Pulpo a Feira, wird in einem Topf aus Kupfer gekocht, bis der Tintenfisch fest, aber weich ist. Anschließend schneidet man ihn in Scheiben und serviert ihn mit etwas Olivenöl, Paprika und grobem Salz.
Kroketten
Kroketten sind in der spanischen Küche sehr vielseitig, denn sie können mit allerlei Zutaten hergestellt werden. Meistens werden diese Kroketten jedoch mit Kabeljau, Huhn und Iberico-Schinken zubereitet. Hierfür wird eine Béchamelsoße mit Zwiebeln und einer weiteren Zutat vermengt. Danach rollt man die Masse, schneidet sie in Stücke, paniert und frittiert sie. Die Kroketten zählen unter den Tapas zu den echten Klassikern.
Fazit
Die spanische Küche ist sehr vielfältig und jede Region hat ihre eigenen typischen Gerichte und Spezialitäten. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Spaniens Gerichte zählen zu den besten weltweit und jedes Gericht hat seine Vorzüge. Auch hierzulande erfreuen sich immer mehr Menschen an den unvergleichlichen Köstlichkeiten.